05.03.2025
Geschlechterverteilung im neuen Bundestag

In Deutschland sind Frauen seit über 100 Jahren wahlberechtigt – doch von echter Gleichberechtigung in der Politik sind wir noch weit entfernt!

Aktuell sind nur noch 33 % der Abgeordneten im Bundestag weiblich. Das bedeutet: Zwei Drittel der politischen Entscheidungen werden von Männern getroffen.

Mehr Frauen in die Politik – für eine gerechtere und vielfältigere Zukunft!
Diese Entwicklung ist alarmierend, denn Parlamente sollten die Gesellschaft widerspiegeln. Doch stattdessen erleben wir einen Rückschritt. Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert, werden häufiger angefeindet und haben es schwerer, sich durchzusetzen. Dabei geht es nicht nur um Gerechtigkeit. Diverse Parlamente treffen nachweislich bessere Entscheidungen, weil sie mehr Perspektiven berücksichtigen.

Gleichstellung braucht Taten – jetzt handeln!
Wenn wir echte Gleichstellung wollen, müssen wir handeln: Mehr Frauen ermutigen, in die Politik zu gehen, strukturelle Hürden abbauen und Rahmenbedingungen schaffen, die es allen ermöglichen, politische Verantwortung zu übernehmen. 

Nur so kann unsere Demokratie wirklich alle Menschen vertreten!