Aktuelles
13.04.2024
Für Stadt und Land: Neue Bundesarbeitsgemeinschaften der FREIEN WÄHLER mit 1. Vorstand Julia Weindl und Beisitzerin Karina Luginger
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 70 Parteimitglieder der FREIEN WÄHLER, darunter auch viele Landwirte, um in Kassel die Bundesarbeitsgemeinschaften "Ländliche Räume" und "Großstädte" zu gründen.
Bei der Gründung der BAG „Ländliche Räume“ reagierte die Partei auf die Proteste des Mittelstandes der letzten Monate. Es wurden Arbeitsgemeinschaften ins Leben gerufen, die sich genau diesen Themen der Mitte der Gesellschaft widmen werden.
Der Vorstand
Als Vorsitzende für den ländlichen Raum wurde Julia Weindl aus Schönau am Königssee/Oberbayern gewählt, zusammen mit Christian Lohmeyer aus Niedersachsen und Wilhelm Hartmann aus Hessen. Karina Luginger aus Mallersdorf/Niederbayern verstärkt das Vorstandsteam als Beisitzerin. Als Vorsitzender der BAG "Städtische Entwicklung" wurde Gregor Voht gewählt. Gemeinsam werden die Vorsitzenden der BAGs Konzepte und Thesen für die Bundesebene entwerfen und nach außen vertreten!
Bayern ist stark vertreten
Dass Bayern als eines der größten Flächenländer mit fünf Beisitzern im Vorstand in der BAG Land vertreten sein wird und den Vorsitz übernehmen darf, ist eine positive Entwicklung.
Zitat der 1. Vorsitzenden Julia Weindl „viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Land fühlen sich zunehmend vergessen und eingeschränkt durch die Politik der Bundesregierung und von Brüssel. Deshalb ist es für mich wichtig und auch konsequent, nach den Mittelstandsprotesten, mich weiter für die Belange des ländlichen Raumes einzusetzen. Besonderes Augenmerk werde ich auf den Erhalt der Wertschöpfungskette der Landwirtschaft und den Erhalt der gesundheitlichen Strukturen auf dem Land legen. Für uns im ländlich geprägten Landkreis Berchtesgadener Land ergibt sich hier eine perfekte Symbiose. Durch unsere zahlreichen engagierten Kommunalpolitiker und unseren Landtagsabgeordneten Michael Koller können wir die Themen von der kommunalen Ebene über die Landesebene bis hin zum Bund vorantreiben.“